Dr. Lothar Biege

Logo Dr. Lothar Biege

Dr. Lothar Biege : Stadthagen gestalten statt einfach nur verwalten

Dr. Lothar Biege : Stadthagen gestalten statt einfach nur verwalten

Alles lässt sich ändern.
Zur FDP Kampagnenseite

Über mich

Wirtschaft und Finanzen

Die Wirtschaftsförderung Stadthagen muss sich in engerer Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises darauf konzentrieren, mehr Handel und Gewerbe in Stadthagen anzusiedeln. Dazu ist die Ausweisung weiterer Gewerbegebiete erforderlich. Das schafft neue Arbeitsplätze und hilft langfristig, die Finanzen der Stadt zu konsolidieren. Dafür trete ich an.

Bauen, Wohnen, Leben

Im Umfeld von Hannover und Ostwestfalen ist Bauen noch erschwinglich, auch für junge Familien. In den Ortsteilen hat sich die Nachfrage auch erhöht. Stadthagen ist lebens- und liebenswert und bietet Bahnanschluss in die Ballungszentren. Hier lässt es sich gut wohnen mit komplettem Angebot an Kitas, Schulen, Sport und Freizeit. Die Ausweisung neuer Wohngebiete, auch für Reihen-oder Doppelhäuser, ist un-umgänglich. Dafür setze ich mich ein.

Schule und Kindergarten

Bildung ist die Grundlage für Wohlstand und Wachstum. Nur wenn das Angebot stimmt, zieht es junge Familien nach Stadthagen. 10 vorhandene Kindergärten, drei weitere im Bau: “ImHolzwinkel”, “Obstanger” und der "Bauernkindergarten". Die Zeit der Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig die Ausstattung der Schulen mit digitalen IT-Geräten ist. Ich kämpfe für durchgängig digitale Klassenräume in den Grundschulen und für eine Ganztagsbetreuung .

Jugend und Soziales

Miteinander, füreinander! Einer für alle, alle für einen! Das geht bei jungen Menschen sehr schnell. Aber der Umgang miteinander will gelernt sein. Dafür benötigt es soziale Kompetenzen. Das eigene Ich muss in den Hintergrund rücken. Die Jugendarbeit der “Alten Polizei” tut sehr viel. Aber reicht das, um die Jugend mit Migrationshintergrund zu integrieren? Hier muss die Stadt mehr leisten durch Freizeitangebote für alle, z.B. einen Soccercourt.

Sport und Freizeit

Sport verbindet, aber die städtischen Sportplätze sind zum Teil renovierungsbedürftig, besonders das Jahnstadion. Ich fordere und unterstütze baldiges Handeln. Der Erhalt des Helmut-Paul-Stadions ist mir wichtig. Ideen für die Nachnutzung des alten Freibads sind gefragt. Stadthagen bietet wirklich viel: ein Spaziergang über die Wallanlagen, ein Ausflug in den Bückeberg oder ein Rundgang durch den schönen Schloßgarten... Das will ich erhalten.

Klima und Umweltschutz

Das Projekt Energiegewinnung "Abraumhalde Georgschacht" nimmt Gestalt an. Ein gewaltiges Projekt. Mit dem dort erzeugten “grünen” Strom lässt sich nicht nur der Strombedarf des Tropicana decken. Das Projekt hat meine volle Unterstützung .Ich will eine fahrradfreundliche Stadt, Photovoltaik auf öffentlichen Gebäudedachflächen, Ladestationen für Fahrrad und Auto, ebenso weitere Blühwiesen für Insekten und grüne Oasen in der Innenstadt .

Sicherheit und Ordnung

Die Weststadt ist kein sozialer Brennpunkt, so die Stellungnahme der Polizei. Dennoch kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen unter Jugendlichen. Es ist Aufgabe von Stadt und Polizei, präventive Maßnahmen zu ergreifen, so bleibt die Kreisstadt sicher. In jedem Notfall stehen außerdem unsere Feuerwehren bereit, um bei Bedarf sofort vor Ort zu sein. Alle Wehren müssen auftragsgemäß gut ausgestattet werden.

Stadtmarketing und Tourismus

Aus meiner Sicht ist es Aufgabe des SMS, durch Veranstaltungen in Stadthagen für die Stadt und deren Kaufmannschaft zu werben, um damit Bürger und ihre Kaufkraft in die Stadt zu bringen. Das unterstütze ich! Aktives Tourismusmanagement im Verbund mit unseren Nachbargemeinden ist geboten, denn das Mausoleum, das Schloß, die Amtspforte und die historische Altstadt mit Einkaufsmöglichkeit sind einen Ausflug wert. Hier ist die Verwaltung gefordert.

Stadtverwaltung und Digitalisierung

Die Digitalisierung der Verwaltung hat begonnen. Wann immer möglich, muss die Stadtverwaltung unabhängig von ihren Öffnungszeiten, den Bürgern Zugang zu ihren Diensten ermöglichen, so wie wir es vom Online-banking kennen. Und für das unbedingt erforderliche persönliche Gespräch zwischen Bürger und Verwaltung wäre ein an mindestens jedem zweiten Samstag offenes Bürgerbüro ein Segen, nicht nur für Berufstätige.

Kooperation und Effizienz

Kooperation ist das Stichwort, wenn es um die Steigerung der Effizienz geht. Die FDP Stadthagen fordert seit langem die Zusammenarbeit mit den umliegenden Städten und Gemeinden. Als erstes würde sich die Zusammenarbeit von Bauhöfen anbieten, später dann anderer Bereiche wie z.B. das Personalmanagement. Dabei ergeben sich Synergieeffekte und das erspart Kosten.

Kontakt